Sie sind hier

Abitutorien 2025

Anmeldung bis zum 31. Januar 2025! Dieses Jahr auch mit offenen Fragerunden/weniger Vorbereitung

Liebe Ehemalige,

das Abitur rückt näher und wir möchten den Abiturient:innen mit Eurer Unterstützung auch in diesem Jahr die Möglichkeit bieten, an abiturvorbereitenden Tutorien teilzunehmen. Die Tutorien sollen einerseits eine Vorbereitung auf den Inhalt der schriftlichen oder auch mündlichen Prüfung sein, andererseits den Schüler:innen auch die Aufgabenstruktur und Aufgabenbearbeitung während des Abiturs näherbringen. In den ca. ein bis zwei Stunden dauernden Tutorien können beispielsweise die Inhalte der Q1-Q3 wiederholt oder Aufgabentypen und Lernstrategien besprochen werden.

Dieses Jahr wollen wir auch offene Formate anbieten, in welchen explizit Fragen der Schüler:innen beantwortet werden und eventuell ein paar Beispielprüfungsaufgaben gemeinsam gelöst werden. Falls ihr keine Zeit habt, die Themen der Q1-3 für klassische Tutorien vorzubereiten, dann wählt gerne dieses Format! 

Die Tutorien sollen im Zeitraum März/April 2025 stattfinden. Da die Tutorien außerhalb der Unterrichtszeit stattfinden müssen, stehen die folgenden Wochentage zur Verfügung:

  • jeder Mittwochnachmittag
  • an Nicht-Heimfahrtwochenenden: Freitag- und Samstagnachmittag, Sonntag

Die genauen Termine, die zur Verfügung stehen, könnt Ihr im Anmeldeformular (s.u.) einsehen. Die Wahl der Uhrzeit steht Euch dabei vollkommen frei und kann von Euch entweder eigenständig in Absprache mit interessierten Abiturient:innen festgelegt werden, oder bereits auf dem Anmeldeformular hinterlegt werden.

Es steht Euch offen, ob Ihr das Tutorium in Präsenz am Berg oder digital abhalten möchtet. Falls Ihr für die Tutorien an den Berg reist, könnt Ihr gern dort übernachten und Euch zu den gängigen Bedinungen die Fahrtkosten erstatten lassen.

Das Vorgehen ist nun wie folgt:

  1. Eure verbindliche Anmeldung über das Portal bis zum 31. Januar 2025 unter Angabe der für Euch möglichen Termine
  2. Anmeldung der Abiturient:innen für die von Euch angegebenen Termine
  3. Weiterleitung der Kontaktdaten der Abiturient:innen eines Tutoriums an die Tutor*innen

Dann könnt Ihr eigenverantwortlich Kontakt zu den interessierten Abiturient:innen aufnehmen, um zu besprechen, welche Plattform Ihr im Falle einer digitalen Durchführung verwenden möchtet und ggf. um wie viel Uhr das Tutorium stattfinden soll.

Wenn Ihr weitere Fragen habt, könnt Ihr uns gerne unter +49 176 99970173 (Olivia) oder +49 1525 9850107 (Franzi) kontaktieren. Wir freuen uns auf Eure zahlreichen Anmeldungen und hoffen, dass wir den Abiturient:innen so eine gute Hilfsstellung für die anstehenden Abiturprüfungen bieten können.

Liebe Grüße

Olivia Zhang und Franziska Ehrenklau

Dieses Jahr wollen wir auch offene Formate austesten, wo mehr nach den Bedürfnissen der Schüler:innen geschaut wird (weitere Vorschläge sind auch gern willkommen!). Diese sind besonders bei späteren Terminen gefragt (z.B. in den Osterferien), nachdem sich die Schüler:innen schon selbstständig mit dem Stoff beschäftigt haben, und noch offene Fragen klären wollen.
Q1-Q3
In den Osterferien (05.04 bis zum 21.04): Nur online; Vor den Osterferien (außerhalb der Unterrichtszeit): Online oder in Präsenz. Mittwochnachmittag und (an Nicht-Heimfahrtwochenenden) Freitag- und Samstagnachmittag, Sonntag; genauer Zeitpunkt für mündliche Tutorien werden später noch festgelegt
Grobe Schätzung (jeweils vormittags/nachmittags)?
Erfahrungsgemäß kann z.B. eine WhatsApp-Gruppe eine vorherige Absprache der Themen/Wünsche der Schüler:innen erleichtern.
Die von Dir im Anmeldeformular angegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir, um die Veranstaltung Abitutorien 2025 durchzuführen, zu der Du Dich hiermit anmeldest (Art. 6 I lit. b DSGVO). Dazu werden wir die angegebenen Daten speichern und sie zur Organisation der Tutorien verwenden. Zudem werden wir daraus Statistiken erstellen, um sie für zukünftige Durchgänge des Abitutorien und weitere Projekte der ideellen Förderung zu nutzen. Die erhobenen Daten geben wir zur Durchführung der Veranstaltung in Teilen an die Abiturient:innen und ggf. andere Tutor:innen weiter. Es erfolgt zudem eine Weitergabe an die Internatsschule Schloss Hansenberg, soweit dies zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist. Die erstellten Statistiken und Kontaktdaten sollen dauerhaft gespeichert werden, solange sich daraus für die Durchführung der Abitutorien 2025 oder zukünftige Projekte der ideellen Förderung Vorteile bieten, alle personenbezogenen Daten bis auf Deinen Namen und die von Dir angebotenen Fächer werden innerhalb von 15 Monaten gelöscht. Wir weisen darauf hin, dass wir eine Löschung der Daten von den Datenspeichern der Personen, an die wir sie weitergeben, generell nicht sicherstellen können. Für alle genannten Verarbeitungen Deiner Daten hast Du jeweils die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 15 – 21, 77 DSGVO). Verantwortliche Stelle ist der Vorstand des Hansenberg Alumni e.V., an den Du Dich zur Ausübung deiner Rechte schriftlich (Hansenberg Alumni e.V., Hansenbergallee 11, 65366 Geisenheim) oder per E-Mail (verein@alumni-hansenberg.de) wenden kannst. Personenbezogene Daten anderer Teilnehmer:innen (etwa von Tutees oder anderen Tutor:innen, deren Kontaktdaten Du erhältst), die Du von uns zur Durchführung der jeweiligen Veranstaltung erhältst, darfst Du nicht für andere Zwecke verwenden oder an andere Personen weitergeben. Dies bestätigst Du mit Deiner Anmeldung. Falls Du minderjährig oder sonst in der Geschäftsfähigkeit beschränkt bist, nimm die Anmeldung bitte gemeinsam mit der Person bzw. den Personen vor, die deine gesetzlichen Vertreter ist bzw. sind.