Am Montag, den 28. August, fand zum ersten Mal eine gemeinsame Veranstaltung der Alumni mit der neuen E-Phase statt. Diese wurde auf Anregung und Nachfrage der Schülervertretung nach einer gemeinsamen Veranstaltung, um vor allem den Gemeinschaftsspirit der neuen E-Phase zu stärken, ins Leben gerufen. Von der Schulleitung, die die Idee sehr unterstütze, wurde uns großzügig ein Zeitraum von der dritten bis zur sechsten Stunde überlassen, in der wir gemeinsam mit der neuen E-Phase arbeiteten.
Das Projekt fand in diesem Jahr unter dem Namen „Hansenbergspirit“ statt. Ziel war es den neuen Schülern eine Plattform zugeben, um das Thema Hansenbergspirit und was er bedeuten soll, zu diskutieren und reflektieren. Wir als Alumni entwickelten im Vorhinein ein Konzept, um möglichst vielfältig und aus unterschiedlichen Sichten ein Blick auf die Dinge zu werfen. Da wir mit sieben Alumni am Montag vor Ort waren, teilten wir die neuen Hansenberger in kleine Gruppen von bis zu acht Leuten, sodass jeder in den kleinen Kreisen zu Wort kommen konnte. Im persönlichen Gespräch tauschten wir uns so offen aus, diskutierten über Zitate von Alumni (Danke, an alle die unseren Fragebogen beantwortet haben ;D), sammelten die persönlichen No-gos der einzelnen und versuchten als letztes gemeinsam drei goldene Regeln aufzustellen. Diese sollten als Konsens für den gesamten Jahrgang dienen. Am Ende des Tages hatten wir somit sieben kleine Präsentationen, über persönliche Grenzen, Privatsphäre und gemeinsame Ansprüche.
Insgesamt war es aus unserer Sicht eine gelungene Veranstaltung und eine gute Möglichkeit den Schülern den Alumniverein als Ansprechpartner vorzustellen. Wir haben einiges als Rückmeldung von den Schülern bekommen und werden schauen, ob sich auch im nächsten Jahr wieder eine solche Möglichkeit geben wird.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.